9. April 2022 | |
19:30 | |
Neue Kirche, Wismar | |
Google Map |
Zur Aufführung kommt die Bachkantate „Himmelskönig, sei willkommen“ (BWV 182).
Solisten, Kantatenchor der Kantorei, Collegium für Alte Musik Vorpommern
Gesprächskonzert ist die Bezeichnung für eine Konzertform, die versucht, mit Hilfe von Erläuterungen den Zuhörern einen Einblick in die aufgeführten Stücke sowie die Umstände ihrer Entstehung, die Thematik der Stücke aus philosophischer, soziologischer oder kulturhistorischer Sicht zu geben.
Die Gäste hören Ausschnitte und Themen aus der Kantate von Bach. Diese werden musikwissenschaftlich und theologisch näher gebracht und gedeutet. Am Ende des Konzerts ist das Werk dann ohne Unterbrechungen noch einmal zu genießen.
Alt: Marlen Herzog, Dresden
Tenor: Thaddäus Böhm, Halle (Saale)
Bass: Bernhard Leube, Stralsund
Einführung in die Kantate: Christian Thadewald-Friedrich
musikalische Leitung: Ronny Welke
Kartenpreis:
B 20 EUR (erm. 15 EUR)
Karten sind ab März in der Buchhandlung Bücherwelten (Sargmacherstraße 2) sowie im Gemeindebüro der Kirchengemeinde St. Marien und St. Georgen (Bliedenstraße 40) erhältlich. Es gilt die 3-Regel und Maskenpflicht (FFP2).
Die Kantorei hat es sich zur Aufgabe gemacht, die zahlreichen Kantaten von Johann Sebastian Bach in Wismar zur Aufführung zu bringen. Dabei wechseln sich traditionelle Kantatengottesdienste und Kantatenkonzerte ab. Der geistliche Inhalt ist jeweils durch die Kirchenjahreszeit festgelegt.
J. S. Bach hatte 1723 das Amt des Kantors der Thomaskirche und des Musikdirektors aller Kirchen in Leipzig übernommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit zählte es zu seinen Aufgaben, jeden Sonntag ein etwa 20-minütiges kirchenmusikalisches Werk zu vorgegebenen Bibeltexten an der Thomaskirche aufzuführen. Bach komponierte hierfür im Schnitt alle vier Wochen eine Kantate, in der er biblischen Text und Musik zu einer Einheit fügte. Auf diese Weise entstanden über 300 Werke von denen rund 200 erhalten sind.